Schnapsbrennerei Liebl Bad Kötzting Bayer. Wald
Bad Kötzting, aufstrebender Fremdenverkehrsort im gesamten Bayerischen Wald, verbindet in harmonischer Weise Bodenständigkeit und Tradition mit Modernität und Fortschritt.
Auf die gleiche Art praktizieren wir, als älteste Bärwurzerei von Bad Kötzting, die Herstellung des jahrhundertealten Nationalgetränkes des Bayerwaldes mit Tradition und moderner Destilliertechnik.
Mit vielen weiteren hauseigenen Spirituosen-Spezialitäten haben wir im Laufe der Jahrzehnte unser Programm erweitert.
Weit über Bayerns Grenzen hinaus, finden Spezialitäten der Qualitätsmarke Liebl einen immer größeren Freundeskreis.
Neben den beiden Bayerwald-Klassikern Bärwurz und Blutwurz bieten wir ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Kräuter-, Fruchtsaft-, und Sahnelikören, sowie edle Obstgeiste und Edelobstbrände.
Whisky made in Bad Kötzting Bayerischer Wald
Aus einer Schnapsidee wurde der Grundstein für die erste Whisky-Destillerie des Bayerischen Waldes gelegt.
Bis aber der erste Tropfen "Single Malt Whisky" aus der Destillerie fließen konnte, war es noch ein langer Weg.
Da die Räumlichkeiten am Stammsitz der Bärwurzerei nicht ausreichend waren, verlegten wir die neue Produktion in die Pfingstreiterstraße 5. Nach den Richtlinien für eine moderne Brennerei wurden die Räumlichkeiten entsprechend umgebaut.
Ende Januar 2006 installierte hier die renomierte Fa. Holstein, Brennerei-Anlagenbau, die modernste Verschlussbrennerei im süddeutschen Raum.
Aus heimischen Gerstenmalz (zum Teil über Buchenholz geräuchert) und original schottischer Whiskyhefe wurde der erste Single-Malt gemaischt und vergoren.
Wie nach alter Tradition, so wird auch Coillmór in unseren kleinen Pot-Stills
im klassischen Rauh-u.Feinbrennverfahren destilliert.
Die Lagerung erfolgt für mindestens 3 Jahre in Fässern aus amerikanischer Weißeiche,
sowie Sherry-, Port-, Bordeaux- und Bourbonfässern.
Am 9.Mai 2009 feierte der erste Single-Malt-Whisky aus dem Bayerischen Wald auf Burg Lichteneck
Premiere und steht seither im Laden und ausgewählten Fachgeschäften zum Verkauf.
Führungen durch den Chef des Hauses:
Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung (telefonische Voranmeldung).
Anfahrt und Karte Bayer. Wald
Sie erreichen Bad Kötzting über die Autobahn A3 die Sie bei Regensburg verlassen.
Auf der B11 weiter über Cham auf die B85 Richtung Kötzting.
Sie machen Urlaub im Bayerischen Wald? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und kommen zu uns. Wir freuen uns, wenn wir Sie in unserem Haus willkommen heißen können.
Kontakt-Adresse
Schnapsbrennerei Liebl
Jahnstraße 11-15
93444 Bad Kötzting
Tel.: 09941-1321
Fax: 09941-7300
Liebl-Baerwurz@t-online.de
Dieses Freizeitthema wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Traum Wellnesshotels
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerwaldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Ostbayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Jagd- und Fischereimuseum
- Museumsdorf Bay. Wald
- Regensburg
- Europareservat Unterer Inn
- Skisprung Breitenberg
- Vogelpark Irgenöd
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Krummau
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Liebl
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Deggendorf
- Linz
- Tiergarten Straubing
- Haus zur Wildnis
- Silberberg Bodenmais
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Hirschpark Buchet
- Modehaus Garhammer
- Weinfurtner das Glasdorf
- Gläserner Wald in Regen
- Nationalpark Sumava
- Hofmarkt Buchet
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Bayerwald Ticket
- Spielbank Bad Füssing
- Schnapsbrennerei Penninger
- Pullman-City
- Feng-Shui-Park Lalling
- Tierpark Lohberg
- Nationalpark Bayerischer Wald
- SteinWelten Hauzenberg
- Oberhausmuseum Passau
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Handweberei in Wegscheid
- Gut Aiderbichl
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Passau
- Kelheim
- Böhmerwald Tschechien
- Freilichtmuseum Finsterau
- Straubing
- Joska Kristall Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- AQUAtherm Straubing
- Moldaustausee
- Johannesbad Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Badeparadies PEB Passau
- Therme I Bad Füssing
- Rannasee
- Europatherme Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
Feste und Festivals
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Waldkirchner Rauhnacht
Golfen
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Sagmühle
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
Impressum
Radfahren
- Zellertal Radweg
- Römerradweg
- Radfahren im Dreiburgenland
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Ilz-Radweg
Skigebiete
- Skigebiet Dreisessel
- St. Englmar
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skizentrum Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Arber
- Hochficht
- Langlauf in Regen
- Hohenzollern Skistadion
- Skizentrum Geißkopf
- Skilift Riedlberg